Projekt Elektronik-Technologie
Hinweise zur Lehrveranstaltung im WS 2020/21

Ablauf der Lehrveranstaltung
Hinweis: Alle nachfolgenden Angaben zur Art der Durchführung von Vorlesungen/Einweisungen/Praktika stehen unter dem Vorbehalt der jeweils aktuell gültigen Corona-Festlegungen!
Einführungsvorlesungen
Die Lehrveranstaltung beginnt mit 4 Vorlesungen zur Einführung in die Inhalte.
Im Wintersemester 2020/21 werden diese Vorlesungen online im OPAL bereitgestellt.
Einweisung in das Praktikum
Die Einweisung wird im Wintersemester 2020/21 als Zoom-Konferenz durchgeführt. Eine Einladung dazu erfolgt rechtzeitig an alle eingeschriebenen Studierenden.
Teamfindung
Das Praktikum wird in Teams von jeweils 6 Studierenden durchgeführt. Das Zusammenfinden als Team muss vor der Online-Einschreibung erfolgen.
Online-Einschreibung
Die Online-Einschreibung steht für einen begrenzten Zeitraum (wird rechtzeitig bekannt gegeben) zur Verfügung. Nach Einschreibung und Komplettierung eines 6er-Teams ist die Terminreservierung möglich.
Praktikum
Dieses findet entsprechend der vergebenen Termine an den vereinbarten Orten (siehe unten) im Wintersemester 2020/21 in Präsenz statt. Die Durchführung eines einzelnen Praktiumstermins erfolgt mit verringerter Gruppengröße (Näheres dazu in der Praktikumseinweisung).
Belegerstellung
Der Beleg zur Lehrveranstaltung (gemeinsamer Beleg des Teams) kann nach Vollendung aller Praktikumsteile komplettiert und abgegeben werden.
Abschlusspräsentation
In der Abschlusspräsentation stellt jedes Team seine erzielten Ergebnisse vor. Der Termin wird individuell vereinbart, kann jedoch frühestens 1 Woche nach Belegabgabe liegen.
Praktikumsorte und -betreuer
Leiterplattenentwurf
Durchführung im GLB 1-147
Dr.-Ing. Michael Schaulin, MIE 303, Tel.: 463 31695
Dipl.-Ing. Daniel Ernst, GLB 1-160, Tel.: 463 36941
LP-Herstellung
Durchführung im WHB, Nöthnitzer Str. 66, Treffpunkt im Foyer
Dr.-Ing. Gerald Hielscher, MIE 317, Tel.: 463 32159
Qualitätsanalyse
Durchführung im WHB, Nöthnitzer Str. 66, Treffpunkt im Foyer
Dipl.-Ing. Tobias Tiedje, GLB 7-115, Tel.: 463 32132
Dr.-Ing. habil. Heinz Wohlrabe, GLB 7-112, Tel.: 463 35479
Montage und Prüfung
Durchführung im WHB, Nöthnitzer Str. 66, Treffpunkt im Foyer
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Zerna, GLB 7-108, Tel.: 463 33274
PD Dr.-Ing. habil. Martin Oppermann, GLB 7-107, Tel.: 463 35051
Qualitätssimulation
Durchführung im GLB 1-147
Dr.-Ing. habil. Heinz Wohlrabe, GLB 7-112, Tel.: 463 35479
FMEA
(individuelle Durchführung während der anderen Praktika)
Dr.-Ing. habil. Heinz Wohlrabe, GLB 7-112, Tel.: 463 35479
Arbeitsschutz
Für die praktischen Arbeiten in den Laborräumen gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften des Arbeitsschutzes. Eine Zusammenfassung finden Sie im Dokument PET_Arbeitsschutz.pdf. Mit der Einschreibung in das Praktikum bestätigen Sie die Kennnisnahme dieses Dokuments.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise.
(Das Passwort für den Download wird in der Vorlesung bekannt gegeben.)
Spezifische Bibliothek für EAGLE und Datenblätter der wichtigsten Komponenten.
Das ZIP-Archiv enthält die aktuell in der LV verwendete Version von EAGLE. Für das Entpacken ist ein Passwort erforderlich, das über OPAL bekannt gegeben wird.